ANZEIGE AUFGEBEN

Anzeige aufgeben

Schalten Sie Ihre Anzeige in der Zeitung

Über unser Online-Anzeigensystem können Sie in wenigen, einfachen Schritten eine private Traueranzeige in aller Ruhe selber gestalten, ausdrucken und online aufgeben.

Traueranzeige aufgeben

Rochusfriedhof Nürnberg

Geschichte des Rochusfriedhofs

Der Rochusfriedhof in Nürnberg, auch bekannt als Beim Rochuskirchhof, ist einer der ältesten Friedhöfe der Stadt. Er wurde bereits im Jahr 1514 gegründet und diente ursprünglich als Pestfriedhof. Der Name des Friedhofs leitet sich von dem heiligen Rochus von Montpellier ab, der als Schutzpatron gegen die Pest verehrt wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Rochusfriedhof zu einer bedeutenden Begräbnisstätte für Bürger der Stadt.

Bedeutende Grabstätten und Denkmäler

Auf dem Rochusfriedhof finden sich zahlreiche historisch wertvolle Grabstätten und Denkmäler. Darunter sind die Grabmäler bedeutender Persönlichkeiten der Nürnberger Geschichte wie Künstler, Gelehrte und Kaufleute. Einige Grabsteine und Epitaphe zeugen von der hohen Kunstfertigkeit der Steinmetze und Bildhauer jener Zeit. Der Friedhof ist somit auch ein Ort des kulturellen Erbes.

Heutige Nutzung und Bedeutung

Heute wird der Rochusfriedhof nicht mehr für Bestattungen genutzt und steht als historische Stätte unter Denkmalschutz. Er ist ein Ort der Ruhe und Besinnung und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an, die sich für die Geschichte Nürnbergs und die Friedhofskultur interessieren. Der Friedhof ist auch ein wichtiger Bestandteil der städtischen Grünflächen und dient als Lebensraum für verschiedene Pflanzen und Tiere.

Pflege und Erhaltung

Die Stadt Nürnberg ist für die Pflege und Erhaltung des Rochusfriedhofs verantwortlich. Dabei wird besonderer Wert auf den Erhalt der historischen Substanz und der Grabdenkmäler gelegt. Regelmäßige Restaurierungsarbeiten stellen sicher, dass der Friedhof auch für zukünftige Generationen erhalten bleibt und die Geschichte der Stadt weiterhin erzählt.

Rochusfriedhof Nürnberg